Wirtschaftsmagazin WIKU - 19. Jänner 2022
First Avenue - Geschäftsführer Michael Hölzl im Interview
Das Bozner Werbe- und Medienunternehmen First Avenue betreut mit Jahresbeginn sämtliche deutschsprachigen Online-Medien der Athesia-Gruppe, darunter „Stol.it“, „Sportnews.bz“ und „Suedtirolnews.it“. Im „WIKU“-Interview spricht First Avenue-Geschäftsführer Michael Hölzl über den weiteren Ausbau der Portale und die neuen Möglichkeiten vor allem für Werbetreibende.
Michael Hölzl: Viele kennen uns von Plakat- und Kinowerbung. Die Integration der deutschsprachigen Athesia-Online-Medien ist nach der jüngsten Beteiligung an Europas größter Outdoorplattform „Outdooractive“ ein weiterer wichtiger Schritt unseres Expansionskurses. Für uns beginnt damit ein neues Werbezeitalter für Südtirol – als Teil unserer Unternehmensvision und Neugestaltung des heimischen Werbemarktes.
Michael Hölzl: Erstens: Mehr Reichweite. Auf insgesamt 14 Portalen erreichen wir mit 29 Millionen monatlichen Besuchen 80 Prozent der Südtiroler Bevölkerung. Zweitens sind wir in der Lage, Kunden überall zu erreichen: on-und offline, auf dem Weg zur Arbeit, auf 1.100 landesweiten Plakatwerbeflächen, im Kino, für die Freizeitplanung auf „Sentres“ und „Outdooractive“ oder über die meistgelesenen News-Portale.
Michael Hölzl: Die Vielzahl an internationalen Lesern. Ein Drittel der Besucher auf unseren Newsportalen wie „Stol.it“ stammen bereits jetzt aus der DACH-Region und Restitalien. Hinzu kommen 3,6 Millionen registrierte „Outdooractive“-Nutzer aus unseren wichtigsten Touristikmärkten mit 8 Millionen Zugriffen allein auf Südtiroler Inhalte – Tendenz stark steigend.
Michael Hölzl: Aus meiner Sicht keinen. Klar, als Hotelbetrieb kann ich mein Wellness-Angebot nicht digitalisieren. Aber die Inszenierung und emotionales Storytelling, um das Angebot zu bewerben, funktioniert digital sehr gut. Gerade in einer Touristikregion ist das wettbewerbsentscheidend. Und die größten Erfolgschancen haben jene Unternehmen, die Digitalisierung ernsthaft und systematisch vorantreiben.
Michael Hölzl: Aus meiner Sicht können gerade kleinere Unternehmen mit dem gewinnen, was sie am besten beherrschen: Sich Ihrer Einzigartigkeit bewusst zu sein, ihre Kunden genau zu kennen und sich mit Ihrem Angebot gezielt finden zu lassen. Ein weiterer Vorteil von Digitalwerbung: Auch mit einem kleinen Marketingbudget kann man direkt durchstarten.
Michael Hölzl: Ein gutes Beispiel ist eine Abrechnung unserer Digitalkampagnen nach Erfolgsrate „per Klick“. Dieses Modell eignet sich ideal, um in einfachen Schritten loszulegen, die eigene Werbestrategie laufend und oh-ne großen Aufwand zu analysieren und sie auf eine bestmögliche Kundenerfahrung hin regel-mäßig anzupassen. Wichtig ist, einfach zu starten.
Michael Hölzl: Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Innovation muss im Unternehmen kultiviert werden und das geht am besten mit einer hohen Diversität. Wir legen großen Wert auf ein vielfältiges Team mit unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensläufen. Interessant vor diesem Hintergrund ist auch, dass wir in unseren Teams einen Frauenanteil von 40 Prozent haben – in Führungspositionen so-gar 50 Prozent. Damit wir damit auch in Zukunft aktiv den Markt gestalten, sind wir immer auch außerhalb von Südtirol auf der Suche nach geeigneten Fachkräften. Dabei sind uns vor allem die Persönlichkeiten wichtig. Einig sind wir uns in einem: Wir wollen vorankommen, zeigen, was geht und gemeinsam mit unseren Kunden ein neues Werbezeitalter für Südtirol gestalten.